Mehr als 200 Jahre Kolonialgeschichte werden damit auf den Kopf gestellt. Seitdem Kaffee in den Ländern des globalen Nordens (Europa, USA, arabische Länder, Japan…) konsumiert wird, wird er als Rohkaffee (grüne Bohnen) aus den produzierenden Ländern importiert. Die gesamte weitere Wertschöpfung findet dann in den reichen Ländern statt, z. B. in den Häfen von Hamburg, Bremen, Rotterdam, New York… Um das langfristig zu verändern, werden für ABATENA-Kaffee Menschen in Äthiopien in allen Kaffeehandwerken (Entpulpen, Trocknen, Lagerung, Röstung, Verpacken…) ausgebildet.